lyrisch

lyrisch

* * *

ly|risch ['ly:rɪʃ] <Adj.>:
die Lyrik betreffend, in der Art der Lyrik:
lyrische Passagen; Goethes lyrisches Werk.
Syn.: poetisch.

* * *

ly|risch 〈Adj.; Lit.〉
1. zur Lyrik gehörig, auf ihr beruhend, in der Art der Lyrik
2. 〈fig.〉 gefühlvoll, stimmungsvoll
● \lyrisches Drama stark gefühlsbetontes Drama; \lyrisches Gedicht [<frz. lyrique „lyrisch“; → Lyrik]

* * *

ly|risch <Adj.> [frz. lyrique, Lyrik]:
1.
a) die Lyrik betreffend, kennzeichnend, zur Lyrik gehörend:
die -en und epischen Dichtungen Shakespeares;
b) in der Art der Lyrik, ihr entsprechend, ähnlich u. dabei bestimmte Stimmungen, Gefühle ausdrückend, hervorrufend:
-e Passagen in einer Oper.
2.
a) (Musik) (von Gesangsstimmen) weich, von schönem Schmelz u. daher bes. für stimmungs-, gefühlsbetonte Musik geeignet:
ein -er Tenor, Sopran;
b) (Ballett) (im Unterschied zum Charaktertanz) einen gefühlvoll-weichen, nicht dramatischen Tanzstil verkörpernd:
ein -es Tanzpaar.
3. voller Empfindungen; gefühlvoll, stimmungsvoll:
eine lyrische Stimmung.

* * *

lyrisch,
 
das Lyrische betreffend, zur Gattung Lyrik gehörend; als lyrisch gilt auch die Literatur, deren Struktur v. a. von Rhythmus, Klang und bildhaftem Ausdruck bestimmt ist; d. h., das Lyrische ist nicht an eine bestimmte Darstellungsform gebunden, es kann Bestandteil aller literarischer Gattungen sein.

* * *

ly|risch <Adj.> [frz. lyrique, ↑Lyrik]: 1. a) die Lyrik betreffend, kennzeichnend, zur Lyrik gehörend: Untersuchungen über die visuellen Sinneseindrücke in Shakespeares -en und epischen Dichtungen (Seidler, Stilistik 153); b) in der Art der Lyrik, ihr entsprechend, ähnlich u. dabei bestimmte Stimmungen, Gefühle ausdrückend, hervorrufend: -e Passagen in einer Oper; Ich hatte in einem Aufsatz eine Landschaft beschrieben, so richtig schön l. (Kempowski, Immer 106). 2. a) (Musik) (von Gesangsstimmen) weich, von schönem Schmelz u. daher bes. für stimmungs-, gefühlsbetonte Musik geeignet: ein -er Tenor, Sopran; das -e Fach (↑Fach 4 b für lyrische Stimmen); b) (Ballett) im Unterschied zum Charaktertänzer einen gefühlvoll-weichen, nicht dramatischen Tanzstil verkörpernd: ein -er Tänzer; Der Preis für das beste -e Tanzpaar des internationalen Tanzfestivals von Paris wurde Maria Tallchief und Peter van Dyk vom Hamburger Opernballett zuerkannt (MM 10. 12. 65, 44). 3. voller Empfindungen; gefühlvoll, stimmungsvoll: einer der Schauplätze, die Wilma mehrfach zu dieser und jener -en Verlautbarung verleitet haben (Wohmann, Absicht 420); Sie, die ... Sie l. werden, wenn Sie einmal vom Pferdefleisch kosten (Plievier, Stalingrad 272); Der (= letzte Schwalbenflug) leitete den Morgen l. ein (Fries, Weg 67).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lyrisch — lyrisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Lyrisch — (v. gr.), 1) zur Lyra singbar; 2) singbar, sangmäßig; 3) empfindungsreich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lyrisch — (griech.), s. Lyrik …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • lyrisch — 1. dichterisch; (bildungsspr.): poetisch. 2. gefühlig, gefühlsbetont, gefühlsselig, romantisch, stimmungsvoll; (geh.): beseelt, gefühlerfüllt, seelenvoll; (bildungsspr.): poetisch; (abwertend): schmalzig; (oft abwertend): rührselig, sentimental,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lyrisch — ly|risch 〈Adj.〉 1. zur Lyrik gehörig, auf ihr beruhend, in ihrer Art 2. 〈fig.〉 stimmungsvoll [Etym.: <frz. lyrique »lyrisch«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • lyrisch — lyric англ. [ли/рик] lyrique фр. [лири/к] lyrisch нем. [ли/риш] 1) лирический 2) музыкальный …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • lyrisch — Lyrik: Das erst seit dem Anfang des 19. Jh.s bezeugte Fremdwort ist substantiviert aus frz. poésie lyrique (dafür im 18. Jh. noch stets »lyrische Poesie«). Das zugrunde liegende frz. Adjektiv lyrique, aus dem im 18. Jh. unser Adjektiv lyrisch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lyrisch — Apollon mit einer Lyra Als Lyrik (griechisch λυρική (ποίησις) – die zum Spiel der Lyra gehörende Dichtung) bezeichnet man die dritte poetische Gattung neben der Epik und der …   Deutsch Wikipedia

  • lyrisch — ly|risch <aus gleichbed. fr. lyrique, dies aus lat. lyricus, vgl. ↑Lyrik>: 1. a) die Lyrik betreffend, zu ihr gehörend; b) in der Art von Lyrik, mit stimmungsvollem, gefühlsbetontem Grundton. 2. weich, von schönem Schmelz u. daher für… …   Das große Fremdwörterbuch

  • lyrisch — ly|risch (der persönlichen Stimmung und dem Erleben unmittelbaren Ausdruck gebend; gefühl , stimmungsvoll; liedartig); lyrisches Drama; lyrische Dichtung …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”